Herzlich Willkomen!
All unsere Neuigkeiten, Bilder, Termine und vieles mehr werden damit automatisch und immer wieder frisch auf dieser Seite aufbereitet. Natürlich auch in einer für mobile Geräte optimierten Ansicht.
Aktuelle Neuigkeiten
Wie Cybersecurity richtig funktioniert!
"Sehen sie IT-Security nicht als eine Kostensäule, sondern als eine Investition in die Zukunft Ihres Unternehmens."
Ein informativer Artikel auf security-insider .de:
Viele #Unternehmen denken heutzutage leider noch immer, sie werden niemals Opfer einer #Cyberattacke. Aber es geht nicht mehr um die Frage „ob“, sondern „wann“ es passieren wird. Die Anzahl der Cyberangriffe wächst, die Cyberkriminellen werden immer professioneller.
Lesen Sie in dem Artikel:
Worauf haben es #Cyberkriminelle abgesehen?
#Homeoffice, Mobiles Arbeiten und eigene Geräte – Macht es für die IT-Sicherheit einen Unterschied?
Faktor Mensch – Die Sensibilisierung von Mitarbeitenden vor Gefahren aus dem Internet
Wie viel Geld sollten Unternehmen für ihre IT-Sicherheit in die Hand nehmen?
Wie wichtig es ist, die #Informationssicherheit im Unternehmen ständig im Blick zu haben, erfahren Sie auch bei uns!
#vds10000 #vde10010 #isms
https://www.security-insider.de/wie-cybersecurity-richtig-funktioniert-a-1108403/?utm_content=buffer5b50c&utm_medium=social&utm_source=twitter.com&utm_campaign=buffer
07. Apr. 2022 um 08:36 Uhr
Kaspersky im Kreuzfeuer: Experten erklären, was die russische Software so riskant macht
Kaspersky im Kreuzfeuer: Experten erklären, was die russische Software so riskant macht
Seit einigen Tagen ist es offiziell: Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) rät Nutzern, die Virenschutzsoftware des russischen Herstellers Kaspersky durch andere Programme zu ersetzen.
IT-Sicherheitsexperte Manuel Atug hält die Warnung des BSI für angemessen:
Vor allem Unternehmen sollten sich die Kaspersky-Warnung des BSI zu Herzen nehmen. Sie gelten als "in besonderem Maße" gefährdet - genau wie Behörden mit besonderen Sicherheitsinteressen und Betreiber kritischer Infrastrukturen.
Wie Atug erklärt, könnte die gesamte Produktion einer Firma über solche Sicherheitssoftware lahmgelegt werden. "Denkbar wäre aber auch, dass internationale Unternehmen oder Politiker ausspioniert werden." Möglichkeiten, Konzernen, aber auch privaten Nutzern zu schaden, gibt es also viele.
#itsicherheit #ISMS #VdS10010 #VdS10000 #Cybersicherheit #Virenschutz
29. Mär. 2022 um 14:38 Uhr